Am 29.05.18 fand unser Jeki-Konzert statt. Wir freuen uns, dass unsere Schüler so begeistert musiziert haben.
© Fotos: Jakob Börner / www.jakobboerner.com
Am Samstag, den 28.04.2018, waren wir als GS am Kiefernberg beim Zehntel. Ich musste um 5:45 Uhr aufstehen, wir sind mit Bus und Bahn gefahren. Wir haben uns bei den Messehallen getroffen. Dort haben wir unsere Startnummern bekommen.
Luca ist mit 18:30 Min die beste Zeit unserer Schule gelaufen, ich bin mit 22:46 der 473. Platz geworden. Ein Erstklässler hat nur 21 Minuten gebraucht!
Als alle im Ziel waren, haben wir ein Siegerfoto von der GS am Kiefernberg und der Klasse 4E gemacht.
Wie letztes Jahr haben wir auch Medaillen und Turnbeutel bekommen. Dabei waren die Lehrer Herr Kebernik, Herr Rolloff und Frau Holtsteger.
Die Weihnachtsferien sind für viele Kinder ganz besonders aufregend – nicht nur wegen des in den Straßen allgegenwärtigen Weihnachtsfests. Auch auf Silvester und die vielen bunten Raketen freuen sich die Kinder. Wir haben unsere Schüler gefragt, welches ihr schönstes Erlebnis in den Ferien war. Klasse 3d berichtet.
Johana schreibt:
„Mein schönstes Ferienerlebnis war, dass ich am 24. Dezember morgens Ski gefahren bin und abends in der Kirche war. Als wir von der Kirche zurück gefahren sind, hat jeder von uns ein Instrument gespielt. Dann hat Papa die Schiebetür aufgemacht und dann haben wir Geschenke ausgepackt. Das waren schöne Geschenke.“
Paul schreibt:
„Am schönsten fand ich Weihnachten: ich habe viele schöne Geschenke bekommen. Silvester war auch schön, obwohl wir alleine gefeiert haben. Aber wir haben ein leckeres Essen gegessen. Die erste Neujahrswoche war schön. Jeden Tag (außer Montag) habe ich Freunde getroffen.“
Ann-Michell schreibt neben ihrem schönsten Erlebnis auch auf, was sie genervt hat:
„Ich war mit meiner Familie brunchen.Die ganze Familie war da, sogar meine Halbschwester. Ich saß mit meiner Cousine und meiner Schwester am Tisch. Meine Cousine und meine Schwester saßen die ganze Zeit am Handy, das hat genervt. Als sie endlich das Handy weglegten, sind wir raus gegangen und haben gespielt. Alles war sehr schön.“
Wir hoffen, dass auch Sie und Ihre Familie viele schöne Erlebnisse in den Ferien hatten. All unseren Schülern wünschen wir einen guten Start ins neue Jahr.
Am 30.01.18 fand in Berlin die Auftaktveranstaltung „Leistung macht Schule“ statt. Im Rahmen der Teilnahme am Projekt „Begabungspiloten“ war auch unsere Schule durch die Schulleitung Frau Tusch in Berlin vertreten. Links hinter Frau Tusch (Draufsicht) können Sie außerdem den Staatsrat (Schulbehörde) Rainer Schulz sehen.
Wir freuen uns, dass wir als eine von sechs Hamburger Grundschulen ausgewählt worden sind, die an dem Projekt teilnehmen dürfen. Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Wir laden Sie herzlich ein, sich selbst ein Bild von der „Grundschule am Kiefernberg“ zu machen! Am 2.12. findet von 14 bis 16 Uhr unser Tag der offenen Tür statt, an dem wir nicht nur unsere zahlreichen naturwissenschaftlichen Projekte präsentieren. Informieren Sie sich über unser Konzept, unsere Arbeitsweise, Förder- und Forderungsmöglichkeiten für hochbegabte Kinder, unsere zahlreichen Kurse (wie Plattdeutsch, Papierfalten u.a.) oder über das musikalische JEKI-Projekt (Jedem Kind ein Instrument!). Lernen Sie GBS, Schulleitung, Lehrer und Lehrerinnen kennen und erkunden Sie unser weitläufiges Schulgelände. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Berichte der Teilnehmer:
Am Samstag den 22.April 2017 fand in Hamburg der Zehntelmarathon statt. Aus unserer Schule sind 28 Kinder mitgelaufen. Am Start war es sehr laut, weil alle Kinder wahrscheinlich aufgeregt waren. Und dann als alle losgelaufen sind wurden Luftballons in die Luft gelassen. Und es war eigentlich kalt aber als man gelaufen ist wurde einem schnell warm. Weil man bejubelt wurde hat man keine Energie verloren. Die Strecke hat sich kürzer angefühlt als sie eigentlich war. Sie war 4,2195 km lang, also ein Zehntel von einem echten Marathon. Überall war REWE Werbung, weil REWE Geld dazu getan hat. Am Ziel wurden alle Kinder mit Essen und Trinken versorgt und jedes Kind hat eine Medaille bekommen. Das war ein tolles Erlebnis!
Gerda und Charlotte aus der 3c
Am Samstag, den 22.4.2017 waren ich und Sudi beim „Zehntel“. Am Anfang (auf dem Weg) waren wir gar nicht aufgeregt. Dann, als wir losgejoggt sind, haben wir gar keine Sorgen mehr gehabt. Uns ging es voll gut beim Joggen. Uns kam es so vor, als dass die Strecke kürzer war als beim Außenmühlenlauf. Als wir im Ziel angekommen waren, haben wir einen Beutel mit Obst und Süßigkeiten bekommen. In dem Beutel war auch eine Brotdose. Wir haben natürlich auch eine Medaille bekommen. Sudi und ich haben uns auch für vier Euro unseren Namen eingravieren lassen. Danach bin ich mit meiner Familie zu meinem Onkel gegangen. Es war ein aufregender Tag.
Rahime, 3.Klasse
Am Samstag, den 22.4.2017 waren wir beim „Zehntel“ in den Messehallen. Es waren ungefähr 6000 Grundschulkinder dabei. Der Lauf war etwa 4 km lang. Wir sind mit der Bahn zu den Messehallen gefahren. Nur einmal mussten wir umsteigen. Der Lauf hat mindestens eine halbe Stunde gedauert. Als wir mit dem Lauf fertig waren, haben wir einen Turnbeutel bekommen und eine Medaille. In dem Turnbeutel war eine Banane, ein Apfel, ein Müsliriegel, eine Brotdose und ein Schokoriegel. Wir sind so um 12 Uhr mit der Bahn nach Hause gefahren.
Sudenaz, 3. Klasse
Anlässlich des Welttag des Buches lud das Asklepios Klinikum Harburg (AKH) in Kooperation mit der Bücherei Leichers Zweitklässler unserer Schule am 22.April 2017 unter dem Motto „Ein Herz für spannende Geschichten – Ärzte lesen vor“ ein.
Insgesamt 35 Kinder erlebten aufgeteilt in 4 Gruppen einen ganz besondern Tag inklusive vorlesenden Ärzten und einem Rundgang durch das Klinikum.
Vielen Dank an das Asklepios Klinikum Harburg.
Im Neuen Ruf Nr.17/17 wurde von unserem Besuch berichtet:
Pressebericht des Asklepios Klinikums Harburg: 20170422_Ärzte lesen vor
Eindrücke der Gruppe von Dr.Hanke (Kardiologe):
Passend zur Jahreszeit hat sich die 1b im Kunstunterricht Eis und Kälte gewidmet.
Jede Woche besucht der Bücherbus der Hamburger Bücherhallen unsere Schule.
Klassenweise besuchen die Kinder in der Unterrichtszeit den Bus, können in der großen Auswahl an Büchern stöbern, sich gegenseitig vorlesen und natürlich Bücher mit ihrer Bücherhallen-Kundenkarte ausleihen.
Hier sind gerade Kinder aus der 4a ins Lesen vertieft:
Wünsche zum neuen Jahr
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit
Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass
Ein bisschen mehr Wahrheit – das wäre was.
Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln – das wäre gut.
In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht
Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht
Und viel mehr Blumen, solange es geht
Nicht erst an Gräbern – da blühn sie zu spät.
Ziel sei der Friede des Herzens
Besseres weiß ich nicht.
Peter Rosegger, 1843-1918