Auszeichnungen

MINT-freundliche Schulen geehrt

Die Grundschule am Kiefernberg wurde am 23.11.2017 als »MINT-freundliche Schule« geehrt. Ausgezeichnet wurden die Schulen, die Besonderes im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik Naturwissenschaft und Technik) leisten.

Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Auszeichnung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders gefördert. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Auszeichnungsprozess.

„Die heutigen Preisträger-Schulen und ihre Lehrkräfte machen junge Menschen neugierig.Sie vermitteln an den Schulen, dass Mathe und Naturwissenschaft alles andere als eindimensional sind, dass sie über Zahlen und Formeln hinaus prallstes, praktisches Leben bedeuten.

Dass die MINT-Fächer auf fast alle Fragen, die uns das Leben stellt, Antworten geben können.

Dass MINT in einer modernen Gesellschaft lebensnotwendig ist und in Technik, Entwicklung und Forschung immer wichtiger wird. Und dass MINT-Wissen Kapital im Kopf jedes einzelnen und unserer Gesellschaft ist. Ich gratuliere den Preisträgern aus Hamburg und auch bundesweit zu ihrer hervorragenden Arbeit“, so Schulsenator Ties Rabe bei der Auszeichnungsveranstaltung.

„Als Schlüsselbranche ist die Metall- und Elektroindustrie dringend auf qualifizierten Fachkräftenachwuchs angewiesen. Mint-freundliche Schulen können in besonderer Weise dazu beitragen, dass mit der Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in der Schule eine Brücke für eine technische Berufsausbildung oder ein Studium geschlagen wird“, so NORDMETALL-Geschäftsführer Peter Golinski. „Außerdem benötigen mehr denn je ein breites gesellschaftliches Grundverständnis für die aktuellen technischen Chancen und Herausforderungen. Hierbei helfen Mint-freundliche Schulen vorbildlich mit“, so Golinski weiter.

Die Partner und somit diejenigen, die die Schulen ehren, sind: Cisco Systems; Deutsche Mathematiker-Vereinigung; Deutsche Telekom Stiftung; Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI); Stiftung Haus der kleinen Forscher; Klett MINT GmbH; Christiani; WRO World Robot Olympiad; Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.

Auf den Fotos zu sehen sind: Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung; Peter Golinski Geschäftsführer Bildung und Arbeitsmarkt, NORDMETALL; Harald Fisch, Geschäftsführer „MINT Zukunft schaffen!“; Monkia Seiffert, MINT-Referat Amt für Bildung; Claudia Tusch, Schulleiterin Grundschule am Kiefernberg, Zijada Agić Begabtenförderung

Fotos (c): Jewgenia Sprenger, Gymnasium Altona.